
Augenprothetik – Meisterwerke der Handwerkskunst
Augenprothesen sind für viele Betroffene weit mehr als ein optischer Ersatz. Sie ermöglichen ein normales soziales Leben, erhalten die Gesichtsharmonie und beugen gesundheitlichen Problemen in der Augenhöhle vor. Dank modernster Fertigungstechniken sind sie heute täuschend echt – für Laien kaum zu erkennen.Wichtig für Prothesenträger:
Augenprothesen sollten einmal jährlich erneuert werden, um eine optimale Passform und Hygiene sicherzustellen. Als Krankenhausstandort mit einer modernen Augenklinik freuen wir uns, dass es dafür nun wieder zweimal jährlich einen Sprechtag für Prothesenträger bei uns gibt – in Zusammenarbeit mit der Augenprothetik Lauscha.
Wussten Sie? Schon in der Antike wurden Augenimitate getragen – damals aus Elfenbein. Heute setzt die Augenprothetik auf Hightech und Handwerkskunst. In Deutschland erfordert der Beruf des Ocularisten eine sechsjährige Ausbildung, um höchste Präzision und Qualität sicherzustellen. Bereits seit 1835 werden in Lauscha Glasaugen hergestellt.
Weitere Informationen und Details können auf der Webseite nachgelesen werden.