Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft
Zugegeben: ein Krankenhaus ist kein Hotel. Trotzdem sind wir rund um die Uhr bestrebt, Ihren Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Unterbringung erfolgt überwiegend in Doppelzimmern. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, Kleiderschrank mit abschließbarem Fach, TV sowie ein Telefon. Telefon sowie Internetzugang stehen gegen Gebühr zur Verfügung.
Im Rahmen unseres Wahlleistungskataloges gibt es zahlreiche weitere Zusatzleistungen, mit denen Sie Ihren Aufenthalt noch ein wenig angenehmer gestalten können.
Verpflegung
Gesundheit geht auch durch den Magen. Denn nicht nur die pflegerischen und ärztlichen Behandlungen tragen zur Wiederherstellung des Wohlbefindens bei. Gutes Essen und abwechslungsreiche Gerichte spenden Kraft und können ebenfalls einen Beitrag leisten.
Folgende Kostformen bieten wir unseren Patient*innen:
- Vollkost – für jeden ohne gesundheitliche Beeinträchtigung geeignet
- Diabeteskost – abgestimmt auf die speziellen Anforderungen von Diabetikern
- Schonkost – leichte Vollkost, unter Nutzung schonender Garverfahren zubereitet und daher leicht bekömmlich
- Vegetarisch – Speisen ohne Fleischanteil. Eier und Milchprodukte können allerdings enthalten sein
Ärztlich verordnete Sonderkostformen realisieren wir natürlich auch. Dazu beraten Sie unsere Diätassistenten, die darauf aufbauen und unter Beachtung Ihrer gewohnten Ernährungsgewohnheiten gemäß den ärztlichen Vorgaben einen individuellen Ernährungsplan erstellen.
Pflege
Ein Haus. Viele Hände. Und noch mehr Herz.
Pflege heißt für uns Unterstützung, Begleitung, Beratung und Anleitung. So leisten unsere Pflegekräfte mit ihrem fundierten Fachwissen und einem hohen Maß an persönlichem Engagement rund um die Uhr einen großen Dienst im Sinne Ihrer Gesundheit. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Ihre Bedürfnisse als Patient.
Wir arbeiten nach dem System der Bereichspflege. Alle pflegerischen Maßnahmen werden von einer verantwortlichen Pflegekraft, für die ihr anvertrauten Patienten, geplant, koordiniert, ausgeführt und dokumentiert. So kann eine individuelle Betreuung umgesetzt und ein größeres Vertrauensverhältnis durch intensivieren Kontakt zwischen Patient und Pflegekraft geschaffen werden. Für unsere Pflegekräfte bietet die Bereichspflege mehr Verantwortung, Selbstständigkeit und Abwechslung.
Ihre Ansprechpartnerin
M.Sc. Grit Kohlisch
Pflegedienstleiterin
pdl@klinikum-glauchau.de
Sekretariat: Frau Nicole Krusche
Telefon: 03763 / 43-2015
Bereichsleiter:
Je nach Patient und Krankheitsbild arbeiten wir nach unterschiedlichen Pflegekonzepten im Klinikum:
- Bezugspflege in der Psychiatrie
- Aktivierend-therapeutischen Pflege in der Geriatrie
- Integrative Validation (besondere Kommunikationsmethode im Umgang mit dementen sehr alten Menschen)
- Basale Stimulation bei Patienten mit gestörter Fähigkeit zur Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation (Bewusstlose, Beatmete, Desorientierte etc.)
- Bobath für Patienten mit Lähmungen durch Krankheiten des zentralen Nervensystems
- Kinästhetik
Für eine fachlich adäquate, sichere und kompetente pflegerische Versorgung setzen wir verschiedene Expertenstandards (DNQP) ein:
- Dekubitusprophylaxe
- Schmerzmanagement
- Sturzprophylaxe
- Entlassungsmanagement
- chronische Wunden
- Ernährungsmanagement/enterale Ernährung
Sozialdienst / Entlassungsmanagement
Zurück ins Leben.
Manchmal können eine Krankheit und auch der damit verbundene Krankenhausaufenthalt ein ganzes Leben verändern. Es können sich Probleme und Fragen ergeben, die Sie zunächst überfordern.
Die Mitarbeiter*innen unseres Sozialdienstes erfahren durch ein standardisiertes Verfahren schon frühzeitig nach der Aufnahme von einem zu erwartenden Hilfsbedarf und können dann in vertraulichen Gesprächen mit den Patienten und den Angehörigen Konzepte für die „Zeit danach“ entwickeln. Sie beraten bei Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung oder Behinderung und geben Unterstützung bei der Vorbereitung der Entlassung, bei der Sicherung der Nachsorge und im Bereich der medizinischen Anschlussrehabilitation.
Zu folgenden Schwerpunkten werden Beratung, Begleitung, Organisation und Vermittlung angeboten:
- Ambulante und stationäre Pflege (z.B. Pflegegrade, Hilfsmittel, Kurzzeitpflege)
- Möglichkeiten der Rehabilitationsleistungen
- Sozialrechtliche Ansprüche (Schwerbehinderung, Renten, Krankengeld, ALG I und II)
- Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
- Betreuungsrecht
- Nachsorge (Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen)
Unser Sozialdienst wird in Ihrem Auftrag tätig und ergreift die mit Ihnen abgestimmten Maßnahmen. Die Mitarbeiter arbeiten dabei eng mit den anderen Berufsgruppen der multiprofessionellen Behandlungsteams und relevanten Diensten und Einrichtungen in – und außerhalb des Klinikums zusammen.
Unser Ziel ist es, für die Patienten eine Brücke zwischen der Klinik und den Strukturen und Lebensräumen außerhalb zu bilden und sie dabei zu unterstützen, wieder im gewohnten Umfeld zurecht zu kommen oder bei Bedarf auch ein ganz neues Lebensumfeld zu entwickeln. Sie und Ihre Angehörigen können den Sozialdienst von Montag bis Freitag telefonisch erreichen. Der geschaltete Anrufbeantworter kann bei Nichterreichbarkeit genutzt werden. Bei persönlichen Gesprächen vor Ort bitten wir für die bessere Planbarkeit um vorherige Terminvereinbarung.
Ihr Ansprechpartner Allgemein
Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH) Maria Warmuth
Teamleiterin Sozialdienst Somatik
maria.warmuth@klinikum-glauchau.de
Telefon: 03763 / 43-2030 bzw. Geriatrie 03763 / 43-1677
Ihr Ansprechpartner Psychiatrie
Jens Höppner
Teamleiter Sozialdienst Psychiatrie
jens.hoeppner@klinikum-glauchau.de
Telefon: 03763 / 43-1800
Am Ende Ihres Aufenthalts
Alles Gute.
Vergessen Sie bei Verlassen der Station nicht eventuell hinterlegte Wertgegenstände wieder mitzunehmen. Falls Sie Gegenstände des Klinikums entliehen haben, bitten wir Sie, diese bei der Stationsleitung abzugeben. Haben Sie das Telefon Ihres Patientenzimmers genutzt? Dann melden Sie dies bitte ab und Sie erhalten Ihr Restguthaben ausgezahlt.
Vor dem Antritt Ihrer Abreise entrichten Sie bitte Ihren Zahlungsbeitrag für die klinische Behandlung, den wir dann an die Krankenkassen weiterleiten oder halten Sie gegebenenfalls Ihr Befreiuungskärtchen zur Vorlage bereit. Eventuell notwendig werdende Bescheinigung über den Aufenthalt in unserem Klinikum für Ihren Arbeitgeber oder die Agentur für Arbeit stellen die Mitarbeiter der Patientenaufnahme für Sie aus.