Aktuelle Besuchsregelungen
gültig ab 11.12.2020
Alle Besucher müssen vor Zutritt einen Antigentest auf der Kinderstation durchführen lassen. Bei negativem Testergebnis ist eine Person pro Patient mit FFP2-Maske zulässig. Bei positivem Testergebnis ist kein Zutritt erlaubt.
-----------------------------------------------------------
Außenstelle (Klinikbereich III) des Kinderzentrums am Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau
In der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin werden akut und chronisch kranke Kinder jeder Altersstufe, d.h. vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen, ambulant sowie stationär behandelt.
Unseren Patienten stehen durchgängig 2-Bettzimmer zur Verfügung. Die Begleitung des Genesungsprozesses durch die Eltern ist bei uns erwünscht. Tröstende Worte und bekannte Gesichter können der Heilung des Kindes sehr förderlich sein. Die Mitaufnahme eines Elternteiles ist daher bedacht worden. Die Eltern sind bei ihren Kindern im selben Zimmer untergebracht und es stehen u. a. separate Duschen und Toiletten zur Verfügung. Insofern es der Gesundheitszustand zulässt, können auch Spaziergänge im angrenzenden Park gemacht werden.
Außerdem stehen für die kleinen und größeren Patienten sowie deren Besuch ein Aufenthalts- und Spielraum sowie eine überdachte Dachterrasse mit Sandkasten zur Verfügung.



Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung
Neonatalogie
Betreuung gesunder und kranker Neugeborener unter besonderer Berücksichtigung eines engen Mutter-Kind-Kontaktes. Für den Bedarfsfall besteht eine enge Zusammenarbeit mit übergeordneten regionalen Zentren (Perinatalzentrum Level 2 in Zwickau, Herzzentrum Leipzig).
Gastroenterologie
Diagnostik von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, einschließlich endoskopischer Untersuchungen in enger Zusammenarbeit mit der Inneren Abteilung sowie in besonderen Fällen (bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen) in Zusammenarbeit mit Leiteinrichtungen.
Kinderneurologie
Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen, insbesondere Krampfanfälle bzw. Epilepsien.
Kinderkardiologie
Diagnostik und Therapie von Herzfehlern oder Herzrhythmusstörungen, in Kooperation mit dem Herzzentrum Leipzig.
Pulmologie
Asthmatrainer, Oberarzt MUDr E. Rohland
Für die Behandlung stehen moderne Diagnosemethoden zur Verfügung, z.B.:
- CT, (Angio-) MRT oder Duplex- Sonografie
- Langzeit-EEG
Ihr Ansprechpartner
Chefärztin Dr. med. C. Huster
Sekretariat
Frau Schramm
Telefon
03763 / 43-1460
Verantwortlicher Oberarzt im Klinikum Glauchau:
Oberarzt MUDr. Eric Rohland