
Was passiert in der Multimodalen Schmerztherapie … ? (Teil 2)
Die Multimodale Schmerztherapie, kurz MMST, ist eine ganzheitliche Therapie, geführt von einem spezialisierten Team mit dem Ziel, Patienten mit starken Kopfschmerzen oder chronischen Rückenschmerzen und anderen Schmerzproblemen zu helfen. Die MMST wird stationär und in Gruppen bis maximal 8 Patienten durchgeführt.Sie zielt insbesondere auch auf die Dynamik ab, die […]Die Multimodale Schmerztherapie, kurz MMST, ist eine ganzheitliche Therapie, geführt von einem spezialisierten Team mit dem Ziel, Patienten mit starken Kopfschmerzen oder chronischen Rückenschmerzen und anderen Schmerzproblemen zu helfen.
Die MMST wird stationär und in Gruppen bis maximal 8 Patienten durchgeführt.
Sie zielt insbesondere auch auf die Dynamik ab, die durch die Gruppentherapie entsteht. Die Teilnehmer motivieren sich gegenseitig und tauschen sich aus, gelangen so schneller zum Erfolg. Unsere nunmehr 11-jährige Erfahrung in diesem Fachgebiet bestätigt dies.
Ein MMST-Kurs dauert drei Wochen. Die Teilnehmer erhalten einen Therapie-Wochenplan, der von unserem erfahrenen Schmerzteam speziell erarbeitet wurde. Von früh an bis in den Nachmittag hinein ist der Tag mit wechselnden Angeboten aus Aktivität und Entspannung zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Verbesserung der Beschwerden gefüllt.
Ein Hinweis für Patienten, die aufgrund ihres Alters in der Leistung eingeschränkt sind: Es werden auch Seniorenkurse angeboten. Diese dauern zwei Wochen und sind in der Therapiedurchführung weniger anstrengend.
Wenn Sie nähere Informationen wünschen, melden Sie sich gern bei uns. Zur schmerztherapeutischen Untersuchung benötigen Sie einen Einweisungsschein Ihres behandelnden Arztes.
Das Ziel der MMST ist eine Schmerzreduktion und das Vermitteln von Möglichkeiten, sich in akuten Schmerzphasen selbst zu helfen.